Und jetzt gab es frische Brötchen mit Löwenzahngelee! Zum Vergleich einmal auf Butter und einmal auf Quark- letzteres ist mein Favorit! Es ist recht süß, daher paßt es gut zu Quark. Aber auch im Joghurt/ Müsli ist es lecker!!! Es hat eine ganz feine Note und ist in die Reihe der Lieblingsrezepte aufgenommen.

So ein leckeres Abendessen bei Kerzenlicht und Holunderblütensirup (verdünnt...Reste vom letzten Jahr, bevor der neue kommt!)

Was auf dem alten Krüglein steht, kann man schlecht lesen "Dem artigen Kinde", das hatte ich mir heute verdient!
Habe auch noch ein Rezept Löwenzahn-Honig zum Kochen und Sofort-Verzehren ausprobiert, was leider komplett in die Hose ging, brrrrrrrrrh!
Hier das Rezept für das Gelee, zum Nachmachen unbedingt empfohlen. Also, Kinder auf die Wiese schicken oder selbst ernten und los!!!
Schnell noch ein paar Etiketten gemalt und hübsch gemacht für den Fototermin! Diesen drei Gläsern folgen morgen weitere, der Vorrat an Gelierzucker ist wieder aufgestockt ;o) Ist etwas dünn geworden, beim nächsten Mal etwas länger kochen...
Alles Liebe,
Eure Irina
Das sieht ja wirklich Mmmmmmmmmmmmmmmmh aus das kenne ich gar nicht danke fürs Rezept und deine Gläsern sehen toll aus
AntwortenLöschenGGLG.Doris
Hi Trina,
AntwortenLöschenThank you for your sweet comment on my blog! I enjoyed it very much. You made dandelion marmelade. It sounds very special and looks good on the photo's! I never made it myself before.
Happy weekend & lieve groet,
Madelief
Guten Morgen Irina,
AntwortenLöschenich hab mir dein Rezept gleich mal abgespeichert ;) ...danke!
da können die Kinder am Wochenende gleich mal loslegen, bevor sie alle verblüht sind.
Ich wünsche euch ein schönes und erholsames Wochenende!!!
Deine Claudia
Hallo meine liebe Irina,
AntwortenLöschen4 Wochen warten ist wirklich zu lang ;-). Da hast du aber eine wundervolle Alernative gefunden. Sieht richtig Klasse aus und klingt gut. Deine Geleegläser sind so wunderschön gestaltet. Leider haben wir keinen Löwenzahn im Garten und auf irgend einer öffentlichen Wiese den zu ernten; na ja - ich weiß nicht wer da schon alles sein Bein gehoben hat.
Wünsch dir einen wunderschönen Stat ins Wochenende.
Ganz liebe Grüße Sylvia
Hallo Irina ,
AntwortenLöschenhabe gerade gestern gelesen , dass er schon im Mittelalter hergestellt wurde , damit die Leute auch etwas Süßes hatten . Lecker sieht er aus , vielleicht sollte ich meinen Löwenzahn von der Wiese abernten .
Wünsche dir ein herrliches Wochenende .
GLG , Christine
Hej Irina,
AntwortenLöschendas sieht nicht nur toll aus, es ist auch praktisch... vielleicht sollte ich es den Nachbarn schenken, die die Löwenzähne "züchten"? hihi...
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende! Katja
Liebe Irina,
AntwortenLöschenherzlichen Dank für deinen lieben Kommentar auf meinem Blog.
Wow - an Löwenzahn habe ich mich noch nicht gewagt. Sieht aber sehr lecker aus:-)
Viele liebe Grüße,
Manuela
ohh, da hatte ich ja dieselbe Idee, schau mal, ich hab auch Löwenzahngelee gemacht (und das obwohl wir Kaninchen haben :) )
AntwortenLöschenDein Blog ist ja wirklich wunderschön und inspirierend, schön, dass ich ihn endlich entdeckt habe.
Liebe Grüße, KoRa
http://kora-sun.blogspot.com/2011/05/der-lowenzahn-shootingstar-des-tages.html